Zum Hauptinhalt springen

Spitzahorn

 

Spitzahorn

(Acer platanoides)

Der Spitzahorn war Baum des Jahres 1995

Informationen

 
Familie:Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Herkunft:Europa
Blütezeit:März bis Mai
Blüte:gelbgrüne aufrechte Doldentrauben vor Laubaustrieb
Früchte:stumpfwinklig bis waagerecht angeordnete Fruchtflügel
Herbstfärbung:goldgelb bis tiefrot
Symbolik:Ganzheit, Harmonie und Freiheit
Pflanzjahr:ca. 1920

 

Beschreibung

Der botanische Gattungsname Acer ist der alte römische Name für Ahorn. Der Artname „platanoides“ bedeutet platanenähnlich und bezieht sich auf die die Blätter.

Erkennungsmerkmale des Spitzahorns (siehe Foto):

  1. Blätter sind zugespitzt und glänzend
  2. Blätter führen Milchsaft
  3. Blüht vor dem Laubaustrieb
  4. Gelbgrüne, aufrechte Doldentrauben
  5. Zu zweit verbundenen Fruchtflügel stehen stumpfwinkelig bis waagerecht zueinander

Der Spitzahorn ist aufgrund seiner frühen Blütezeit eine bedeutende Trachtpflanze. Seine Blüten locken Bienen an, wenn noch wenige andere Pflanzen Nektar und Pollen bieten. Im Herbst entfaltet der Baum eine beeindruckende Laubfärbung, die von warmem Goldgelb bis zu tiefem Dunkelrot reicht. Das verleiht dem Südfriedhof für kurze Zeit eine Atmosphäre, die an den „Indian Summer“ erinnert.

Auf dem Südfriedhof stehen 80 Spitzahorn-Bäume, die den Friedhof mit ihrer charakteristischen Krone und dem herbstlichen Farbenspiel prägen. Diese beachtliche Zahl schafft nicht nur eine eindrucksvolle Allee, sondern trägt auch zur ökologischen Vielfalt und dem besonderen Charakter des Südfriedhofs bei.

Auch Johann Wolfgang von Goethe schrieb in seiner Tragödie „Faust“ über den Ahorn:

„Alt-Wälder sind’s! die Eiche starret mächtig,
Und eigensinnig zackt sich Ast an Ast;
Der Ahorn mild, von süßem Safte trächtig,
Steigt rein empor und spielt mit seiner Last.“

Menschen, die nach dem keltischen Baumhoroskop im Zeichen des Ahorns geboren sind (vom 11. bis 20. April und 14. bis 23. Oktober), sind nach diesem Horoskop ehrgeizig und entschlossen. Sie gelten als anspruchsvoll gegenüber sich selbst und anderen.

 

Anregungen, Lob & Kritik