Robinie oder Scheinakazie
Kugel-Robinie
(Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera')
Diese Kugel-Robinie wurde gespendet von:
Reza Mirsharifi, Fröndenberg
Informationen | |
Familie: | Fabaceae (Hülsenfrüchtler) |
Verbreitung: | Europa |
Blüte: | blüht nicht |
Früchte: | gelblich |
Herbstfärbung: | gelblich |
Pflanzjahr: | ca. 2022 |
Beschreibung
Die Robinie wurde nach Jean Robin benannt, dem Hofgärtner der königlichen Gartenanlagen mehrerer französischer Könige. Der Artname „pseudoacacia“ bedeutet Scheinakazie. Der Sortenname 'Umbraculifera' bedeutet -schirmtragend-
Die Kugel-Robinie ist eine veredelte Form der „Gewöhnlichen Robinie“ und wurde angeblich ca. 1813 in Österreich gefunden.
Die Veredelung von Pflanzen ist eine Methode der vegetativen Vermehrung, bei der Teile zweier verschiedener, jedoch miteinander verwandter Pflanzen so miteinander verbunden werden, dass sie zu einer einzigen Pflanze zusammenwachsen. Ziel ist es, die positiven Eigenschaften beider Ausgangspflanzen zu kombinieren. Der Teil mit der Wurzel wird Unterlage genannt. Mit dieser wird ein Teil einer anderen Pflanze mit gewünschten Eigenschaften verbunden. Da diese Eigenschaften meist besser oder edler sind, nennt sich dieser Teil auch Edelreis oder Edelauge.
Diese veredelte Form bildet keine Blüten und Dornen und ist daher für Insekten nicht von Bedeutung.