Zum Hauptinhalt springen

Silber-Ahorn

 

Silber-Ahorn

(Acer saccharinum)

 

Information 
Familie:Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Verbreitung:Nordamerika und Europa
Blütezeit:März
Blüte:Grüngelblich bis rot, vor dem Laubaustrieb
Früchte:    Fruchtflügel stehen sichelförmig in weitem Winkel
Herbstfärbung:leuchtend gelb bis orange und weinrot
Symbolik:Ganzheit, Harmonie und Freiheit
Pflanzjahr:   ca.1940  

 

Beschreibung

Der botanische Gattungsname Acer ist der alte römische Name für Ahorn. Der Artname „saccharinum“ bedeutet zuckerartig und bezieht sich auf den süßen Saft des Silber-Ahorns. Seinen deutschen Namen verdankt er der silbrigen Blattunterseite.

Der Silber-Ahorn ist wie der Spitzahorn aufgrund seiner frühen Blütezeit eine bedeutende Trachtpflanze. Seine Blüten locken Bienen an, wenn noch wenige andere Pflanzen Nektar und Pollen bieten.

Aus dem Saft des Silber-Ahorn wird Ahornsirup gewonnen. Der Ahornsirup ist ein einzigartiges Naturprodukt, das tief in der kanadischen Kultur verwurzelt ist. Indigene Völker ernteten seit Jahrhunderten den Saft von Ahornbäumen und nutzen traditionelle Methoden zur Herstellung von Sirup und Zucker. Sie schlugen ihre Tomahawks in die Rinde der Ahornbäume, fingen den herausrinnenden Saft auf und erhitzten ihn, bis er zu dickflüssigem Sirup wurde.

Die Ernte ist ein faszinierender Prozess. Früher wurde der Saft mit Eimern aufgefangen, die an in die Bäume geschlagenen Zapfhähnen hingen. Heute erfolgt die Ernte meist über ein Schlauchsystem, das an Zapfrohren in Bohrlöchern angeschlossen ist. Der Saft wird in Edelstahltanks gefüllt und eingekocht. Für einen Liter Sirup werden durchschnittlich 40 Liter Ahornsaft benötigt. Von Ahornsirup spricht man, wenn ein Zuckeranteil von 66% erreicht ist. Ahornsirup ist der wohl bekannteste Exportschlager Kanadas.

Menschen, die nach dem keltischen Baumhoroskop im Zeichen des Ahorns geboren sind (vom 11. bis 20. April und 14. bis 23. Oktober), sind nach diesem Horoskop ehrgeizig und entschlossen. Sie gelten als anspruchsvoll gegenüber sich selbst und anderen.

 

Anregungen, Lob & Kritik