Winter-Linde
Winter-Linde
(Tilia cordata)
Die Winter-Linde war Baum des Jahres 2016
Information | |
Familie: | Tiliaceae (Lindengewächse) |
Verbreitung: | Europa |
Blütezeit: | ab Anfang Juli |
Blüte: | süßlich duftende, gelblichweiße Trugdolden |
Früchte: | behaarte, ovale dünnschalige Nüsschen |
Herbstfärbung: | leuchtend gelb |
Symbolik: | immerwährendes Leben, Liebe und Güte |
Pflanzjahr: | ca. 1950 |
Beschreibung
Der botanische Name Tilia ist der alte römische Name der Linde. Der Artname „cordata“ bedeutet herzförmig und bezieht sich auf die Blätter.
Merkmale der Winter-Linde
- rostrotbärtige Nervenwinkel an der Blattunterseite
- Blattstiel sowie Jahrestrieb sind kahl (nicht behaart)
- 5-12 Blüten und Früchte (Nüsschen) je Blütenstand
- Austrieb und Blüte erfolgen 2 Wochen nach der Sommerlinde
- zerdrückbare reife Früchte (Nüsschen)
Die Winter-Linde hat einen herzförmigen Habitus, der durch die Wipfeltriebe sowie die üblichen Äste und Zweige entsteht. Die Wipfeltriebe wachsen zunächst waagerecht und richten sich erst im folgenden Herbst auf, wenn der Baum ausreichend Licht erhält. Dieses, zunächst horizontale Wachstum verhindert die gegenseitige Beschattung der Blätter am selben Jahrestrieb und optimiert somit die Lichtnutzung.
Die Winter-Linde ist eine wichtige spätblühende Trachtpflanze. Wenn Sie im Juli über den Südfriedhof gehen, riechen Sie stellenweise schon den Honigduft. Die Blüten bringen den beliebten Lindenblütenhonig und die späteren Früchte dienen Vögeln und Kleinsäugern als Nahrung.
Das weiche und nicht splitternde Lindenholz ist ein gutes Schnitzholz. Viele Altar- und Wandfiguren in Kirchen sind aus ihm gefertigt. Es wird daher auch als Sakral- oder „Heiligenholz“ bezeichnet.
Die Linde wird häufig in der Literatur thematisiert. So schrieb etwa die Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) das Gedicht „Unter der Linde“.
Menschen, die nach dem keltischen Baumhoroskop im Zeichen der Linde geboren sind (vom 11. bis 20. März und 13. bis 22.September), gelten als sehr kommunikativ, charmant und humorvoll.