Silber-Linde
Silber-Linde
(Tilia tomentosa)
Information | |
Familie: | Tiliaceae (Lindengewächse) |
Verbreitung: | Südeuropa und Kleinasien |
Blütezeit: | Juli bis August |
Blüte: | stark duftende, 5 bis 10-blütige Trugdolden |
Früchte: | spitze, eiförmige und gerippte Nüsschen |
Herbstfärbung: | leuchtend gelb |
Symbolik: | immerwährendes Leben, Liebe und Güte |
Pflanzjahr: | ca. 1950 |
Beschreibung
Der botanische Name Tilia ist der alte römische Name der Linde. Der Artname „tomentosa“ leitet sich von „tomentosus“ ab. Er bedeutet filzig und weist auf die weiß-filzige Behaarung auf der Blattunterseite hin. Ihren deutschen Namen verdankt die Silber-Linde ihrer sehr hellen, fast silbrigen Blattunterseite.
Die Silber-Linde wurden ca. 1790 nach Deutschland eingeführt. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie in Parks und entlang von Straßen gepflanzt.
Diese Silber-Linde auf dem Südfriedhof ist mehr als nur ein imposanter Solitärbaum mit einer schönen und ausladenden Wuchsform. Als Vertreterin einer spätblühenden Lindenart ist sie eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und Honigbienen.
Lange Zeit rankten sich Gerüchte um ihre Wirkung auf Hummeln. Diese liegen häufig zu Hunderten tot unter der Silber-Linde. Zunächst vermutete man fälschlicherweise, dass der nicht heimische Baum einen für Hummeln und Honigbienen giftigen Zucker namens „Mannose“ enthalte. Diese Annahme stellte sich jedoch als Irrtum heraus.
Die tatsächliche Ursache des sogenannten "Hummelsterbens" ist weitaus komplexer. Es stellte sich heraus, dass die Hummeln keine Energiereserven mehr hatten und verhungert sind. Dies liegt am Nektar- bzw. Nahrungsmangel im Hochsommer. Durch sterile Gärten und aufgeräumte Landschaften wird den Insekten die Nahrungsgrundlage genommen. Wenn sie dann endlich eine Linde entdecken, sind sie oft bereits so geschwächt, dass sie den Nektar nicht mehr effektiv nutzen können. Daher lassen wir, wie Sie an dieser Friedhofsfläche sehen, die Wiese einfach wachsen.
Menschen, die nach dem keltischen Baumhoroskop im Zeichen der Linde geboren sind (vom 11. bis 20. März und 13. bis 22.September), gelten als sehr kommunikativ, charmant und humorvoll.